Terrakotta richtig pflegen – So bleibt dein Gefäß dauerhaft schön und frostsicher

Terrakotta ist mehr als nur ein Pflanzgefäß – sie ist ein Stück Handwerkskunst mit mediterranem Charme. Unsere originalen Impruneta-Gefäße werden aus hochwertigem Galestro-Ton gefertigt und bei über 1000 °C gebrannt. Das macht sie nicht nur besonders langlebig, sondern auch absolut frostsicher.

Damit deine Terrakotta-Gefäße viele Jahre schön bleiben, empfehlen wir ein paar einfache, aber wirkungsvolle Pflegetipps:

Reinigung: Sanft, aber regelmäßig

Zur Reinigung reicht klares Wasser und eine weiche Bürste. Auf Hochdruckreiniger oder chemische Mittel solltest du verzichten – sie greifen die Oberfläche an und zerstören die natürliche Struktur.

Patina – gewollt oder nicht?

Im Laufe der Zeit bildet sich auf echter Terrakotta eine edle Patina – ein graugrüner Schleier, der den typischen Look mediterraner Gärten unterstreicht. Du magst es lieber pur? Dann einfach gelegentlich abbürsten – die Funktion bleibt in jedem Fall erhalten.

Keine Untersetzer im Außenbereich

Bitte stelle deine Gefäße im Freien niemals in Untersetzer – dort sammelt sich Wasser, das im Winter gefrieren kann. Besser: Stelle das Gefäß leicht erhöht auf Tonfüße, Kies oder Pflastersteine, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Was tun bei kleinen Rissen?

Unsere Terrakotta ist besonders robust – kleine Haarrisse beeinträchtigen die Stabilität nicht. Sie entstehen oft durch Spannung bei starken Temperaturschwankungen und gehören bei echten handgefertigten Gefäßen zum natürlichen Charakter.

Unser Tipp für Langlebigkeit:

Stelle dein Gefäß leicht schräg oder auf Füße – so kann sich kein Wasser stauen. Im Winter reicht das völlig aus. Unsere Kunden nutzen ihre Gefäße seit vielen Jahren ganzjährig im Freien – ohne Probleme.

Noch Fragen?

Wir beraten dich gerne persönlich – im Laden in Münster oder telefonisch.

Kontakt aufnehmen oder direkt vorbeikommen!